Unsere Austauschprogramme
Frankreich-Austausch
Schon seit vielen Jahren findet am SMG für unsere 9.- und 10.-Klässler der Schüleraustausch mit dem Lycée-Collège Auguste Renoir in Limoges statt. Unsere Schülerinnen und Schüler erleben dabei eine spannende Woche in Limoges. Sie lernen das französische Alltagsleben kennen, begleiten die französischen Jugendlichen in die Schule, erkunden mit einer Stadtrallye die Innenstadt und unternehmen Ausflüge in die nähere Umgebung. Dieser Austausch leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft und gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern lässt auch Freundschaften entstehen. Und so fällt der Abschied nach dem einwöchigen Gegenbesuch in Gunzenhausen auf beiden Seiten oft sehr schwer.
Spanien-Austausch
Für die Schüler der 9. Jahrgangsstufe, die Spanisch als dritte Fremdsprache belegen, besteht die Möglichkeit, sich für den Austausch mit La Zubia in Spanien zu bewerben. La Zubia liegt in der Nähe der bekannteren Stadt Granada. Der Name "La Zubia" stammt aus der Zeit der maurischen Besatzung Andalusiens ("Az-Zuwia", etwa "einsamer Ort"). Aus der Zeit der Reconquista stammen auch die Arabischen Bäder, die dort besichtigt werden. Andere Ausflüge führen die SMGler nach Granada, wo der Albaycín, das älteste Stadtviertel und UNESCO-Weltkulturerbe, oder die prachtvolle Alhambra, eine maurische Festung mit Palast (seit 1984 ebenfalls Weltkulturerbe), bestaunt werden können. Auch das schöne, am Meer gelegene Malaga zählt zu den Ausflugszielen. Auf Wanderpfaden unter der heißen Sonne Andalusiens können die Austauschpartner kennengelernt werden und natürlich dürfen auch Churros, ein Schmalzgebäck, das man in Schokolade dippt, nicht fehlen.
USA-Austausch: Frankenmuth
An die Schüler der 10. Klassen richtet sich das Angebot, nach Frankenmuth, Michigan, zu fahren. Frankenmuth ist, wie auch Limoges, eine Partnerstadt von Gunzenhausen. Doch die Verbindung reicht noch viel weiter in die Vergangenheit zurück, als die Städtepartnerschaft besteht: Fränkische Auswanderer aus dem Raum Neuendettelsau – Rosstal – Gunzenhausen gründeten im 19. Jahrhundert die Städte Frankenmuth, Frankenhilf, Frankenlust und Frankentrost in der Neuen Welt. Kein geringerer als Wilhelm Löhe hatte die lutheranische Mission entsandt: Die Kirchenglocken, die er den Auswanderern mit auf den Weg gab, können noch heute auf dem Friedhof von Frankenmuth bewundert werden! An den Aufenthalt in Frankenmuth selbst schließen sich traditionell 2-3 Tage in der Stadt Chicago an, wo Museen und hohe Wolkenkratzer besucht werden können.
USA-Austausch: West Chicago
Der Schüleraustausch mit der High School in West Chicago (Illinois) besteht seit bereits über 40 Jahren! West Chicago ist eine typisch amerikanische Kleinstadt mit knapp 26.000 Einwohnern im Nordosten des Bundesstaates, ca. 50 km westlich von Chicago selbst. 1849 als Eisenbahnknotenpunkt gegründet, konnte es seinen Kleinstadtcharakter bewahren: "Man kann sich hier gut einen Cowboy vorstellen, der durch die Innenstadt reitet und dann sein Pferd vor dem Saloon anbindet,“ sind sich die SMGler einig. Teil des Austausches ist immer auch die Erkundung der 'City of Chicago': Die Michigan Avenue, Der Millennium Park mit der Bean und das Wrigley Building sind nur einige der Highlights. Bei einem Schüleraustausch stehen neben den vielen Ausflügen auch das Kennenlernen des Familienlebens und des Schulsystems im Fokus, wo beide Seiten stets viele Unterschiede entdecken.